Grundlagen der Informatik im Bachelor-Studium
In diesem Diagramm finden Sie eine kleine Übersicht über die Module der theoretischen Informatik:Falls Sie ihr Studium im Wintersemester begonnen haben finden Sie hier. eine Empfehlung, wann Sie die obigen Veranstaltung besuchen können. Falls Sie ihr Studium im Sommersemester begonnen haben, finden Sie die empfohlene Planung hier.
Die Pflicht
Der erste Teil des Studium befasst sich im Wesentlichen mit den Basismodulen. Die Basismodule legen den Grundstein des Studiums und sollen alle nötigen Grundlagen abdecken, die ein Informatiker am Ende des Studiums auf jeden Fall beherrschen sollte. Die drei Veranstaltungen- Diskrete Modellierung (8 CP, 3V+2Ü+1E, in jedem WiSe)
- Datenstrukturen (5 CP, 2V+1Ü, in jedem SoSe)
- Theoretische Informatik 1 (10 CP, 4V+2Ü+0.5E, in jedem WiSe)
Die Kür
Vorlesungen

Möchte man sich in der Theorie vertiefen, so kann man die folgenden Veranstaltungen besuchen:
- Logik in der Informatik (9 CP, 4V+2Ü, im WiSe, zweijährig)
- Baumzerlegungen, Algorithmen und Logik (8 CP, 3V+2Ü, im SoSe, zweijährig)
- Effiziente Algorithmen (9 CP, 4V+2Ü, in jedem SoSe)
- Approximationsalgorithmen (8 CP, 3V+2Ü, in jedem WiSe)
Forschungsprojekt und Seminare in Grundlagen der Informatik
Falls Sie beabsichtigen, Ihre Bachelorarbeit in einem Gebiet der theoretischen Informatik zu schreiben, wird empfohlen zur Vorbereitung ein Forschungsprojekt oder ein Seminar zu besuchen. Insbesondere kann dort ein Bachelorarbeitsthema gefunden werden. Einen kleinen Überblick finden Sie hier.Empfehlung
Im Bachelor-Studiengang sind von den fünf möglichen Gebieten zwei Gebiete mit jeweils mindestens 8 CP und ein weiteres Gebiet mit mindestens 16 CP zu belegen.Falls Sie Sich entschieden haben das Gebiet ''Grundlagen der Informatik'' mit mindestens 8 CP zu belegen, dann empfehlen wir die Veranstaltung zu besuchen.
Falls Sie Sich für theoretische Informatik interessieren ist zu empfehlen das Gebiet ''Grundlagen der Informatik'' mit mindestens 16 CP zu wählen. Wir empfehlen Ihnen dann die folgenden Veranstaltungen zu belegen:
- Theoretische Informatik 2
- Eine weitere vertiefende Vorlesung:
- Logik in der Informatik
- Effiziente Algorithmen
- Approximationsalgorithmen
- Baumzerlegungen, Algorithmen und Logik
- Ein Seminar und/oder ein Forschungsprojekt
Wann sollte welches Modul im Bereich "Grundlagen der Informatik" belegt werden?
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um eine größere Darstellung zu erhalten.
