¬ x
(x ∧ y)
(x ∨ y)
(x → y)
(x ↔ y)
Über
Formeleingabe
(Hinweise zur Eingabe anschalten)
still
geschwätzig
sehr geschwätzig
Eingabe entspricht der Formel
(x∨y)
Ergebnis Syntaxcheck
(R2) Junktor ∨ gefunden.
Rekursiver Abstieg mit: x und y
(A3) Atomare Formel (Aussagenlogische Variable) gefunden: x
(A3) Atomare Formel (Aussagenlogische Variable) gefunden: y
Syntaktisch korrekte aussagenlogische Formel!
Liste der aussagenlogischen Variablen in der Formel
2 aussagenlogische Variable(n) gefunden, und zwar :
x, y.
Weitere Funktionen aufrufen
Auswerten der Formel für vorgegebene Belegung der Variablen
still
geschwätzig
sehr geschwätzig
Syntaxbaum zeichnen
Wahrheitstafel
kompakt
mit Teilformeln
Liste der erfüllenden Belegungen
DNF (erzeugt aus erfüllenden Belegungen)
keine Minimierung
Minimierung (Primimplikantenverfahren nach Quine & McCluscey)
Minimierung (geschwätzig)
(Minimierung ist nicht Inhalt der Vorlesung "Diskrete Modellierung")